Im Jahre 1982 gegründet sind wir ein aktiver Verein mit rund 40 Renault Alpine und Renault Sportive. Jährlich treffen wir uns 6 bis 8 Mal an Ausfahrten, internationalen Treffen oder weiteren geselligen Anlässen. Natürlich bieten wir einander auch Unterstützung bei der Ersatzteil-Beschaffung oder bei Problemen technischer Art rund um unsere Alpine. Viel Spass beim Durchstöbern unserer Homepage.
Achtung: Der April Höck vom Karfreitag 7. April 2023 findet nicht statt!
SONDEREDITION ALPINE A110 SAN REMO 73: HOMMAGE AN ERFOLG IM RALLYESPORT
Mit einer neuen, unverwechselbaren Edition der Alpine A110 feiert die Marke einen historischen Erfolg im Motorsport:
Vor 50 Jahren gewann der Mittelmotorsportwagen bei der Rallye San Remo und sicherte sich den Konstrukteurstitel der Weltmeisterschaft 1973.
Die auf 200 Exemplare limitierte Alpine A110 San Remo 73 erinnert an das siegreiche Rennen und ist ab dem 17. März zu einem Preis von CHF 93’000.- bestellbar.
Nach dem Sondermodell Alpine A110 Tour de Corse 75 im vergangenen Jahr, erinnert diesmal die limitierte A110 San Remo 73 an einen weiteren herausragenden Erfolg der Marke. Die exklusive Kleinserie zeichnet sich durch markantes Design, das Sportfahrwerk und den 221 kW/300 PS starken Motor aus.
„SAN REMO 73“-SIGNATUR UND ORIGINALFARBE
Mit der Karosserie in der Originalfarbe Caddy Blue sowie dem roten Karbondach mit schwarz lackierten Dachbögen interpretiert die A110 San Remo 73 die legendäre Optik des originalen Rallyesiegers aus dem Jahr 1973 neu. Die „San Remo 73“-Embleme auf der Motorhaube, den Türen und dem hinteren Stossfänger ergänzen schwarz-weisse Grafikelemente auf den Türen. Hinzu kommen weisslackierte 18-Zoll-Felgen, anthrazitfarbene Bremssättel, schwarze Einfassungen an den Frontscheinwerfern sowie Kotflügellogos und Alpine-Monogramme in glänzendem Schwarz.
Das Interieur bestimmt der Mikrofaser-Bezug mit grauen Kontrastnähten. Die Sabelt-Schalensitze sind mit einem „World Champion 73“-Schriftzug bestickt und bereits für Sechs-Punkt-Gurte vorgerüstet. Den sportlichen Look ergänzen die Sportpedale, die Aluminium-Beifahrerfussstütze sowie die Teppiche mit Alpine Logo. Die Türverkleidungen zieren schwarz-weisse Streifen.
Die Alpine A110 San Remo 73 ist auf 200 Exemplare limitiert und mit einer individuell durchnummerierten Plakette versehen. Die Sonderserie verfügt ausserdem über eine umfangreiche Ausstattung inklusive Hochleistungsbremssystem, Sportauspuff, elektrisch anklappbare Aussenspiegel und automatisch abblendende Innenspiegel sowie Einparkhilfe, Rückfahrkamera und das Focal-Audiosystem.
Der Bestellstart erfolgt am 17. März zu Preisen ab CHF 93‘000.-.
Hier geht es zum Video Alpine 110 San Remo 73:
ALPINE BEREIT FÜR DEN KAMPF BEIM PROLOG ZUR FIA LANGSTRECKEN-WELTMEISTERSCHAFT IN SEBRING
- Die Saison 2023 der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft beginnt dieses Wochenende mit dem Prolog auf dem Sebring International Raceway (USA).
- Das Alpine Elf Endurance Team wird beim diesjährigen Saisonauftakt zwei LMP2-Prototypen A470 einsetzen, die zum ersten Mal seit 2020 wieder in offiziellen Sessions auf die Strecke gehen.
- André Negrão, Memo Rojas, Olli Caldwell sowie Matthieu Vaxiviere, Julien Canal und Charles Milesi werden diese beiden Tage nutzen, um ihre Vorbereitungen auf die 1000 Meilen von Sebring (17. März) weiter voranzutreiben.
Knapp ein Jahr nach dem überwältigenden Sieg in Sebring in der Königsklasse der FIA WEC kehrt Alpine nach Florida zurück, um die neue Langstrecken-Saison in Angriff zu nehmen.
BLEU Le Monde Alpine
Das Alpine Heft aus Frankreich (in französisch),
ist ende 2021 zum ersten mal erschienen mit der Nummer #1.
Erhältlich am Kiosk oder als Abonnement.
Das Heft berichtet hauptsächlich über die neue Alpine, aber auch aus früheren Zeiten von Alpine.
Schönes, edles Heft mit sehr schönen Bildern.
Der Renault SUV mit Alpine Logo
Das ist der Renault Austral Esprit ALPINE. Gesehen und besucht bei der Garage Galliker in Kriens (LU)
Alpine A110 Werbung der Garage Streuli auf einer Schranke im D4 in Root (LU)
Ein LKW aus der Slowakei mit Alpine Logo
auf der Seitenverkleidung, sogar die Felgenschüssel
ist in den Alpine Farben blau/orange.
Dabei handelt es sich um eine LKW Sonderedition von Renault.
Gesehen auf der Autobahn in Urdorf.
ALPINE A110 GEWINNT PLATZ 2 BEI BEST CARS 2023 LESERWAHL DER AUTO-ILLUSTRIERTEN IN DER SCHWEIZ
Alpine Schweiz bedankt sich bei den Leserinnen und Lesern der auto illustrierten Schweiz, die bei der diesjährigen Leserwahl Best Cars 2023 für die Alpine A110 gestimmt haben.
Claudia Meyer: „Wir sind stolz darauf, mit der A110 in der Kategorie Sportwagen auf dem Podium zu stehen, gleich hinter Porsche 911 und vor Ferrari SF90 Stradale und Chevrolet Corvette C8. Mit der A110 R haben wir jetzt eine noch radikalere Version der A110 lanciert, ein Leichtbau-Sportcoupé, dass auf der Rennstrecke für Furore sorgt und dennoch für die Strasse zugelassen ist.“
ALPINE ERHÖHT DAS TEMPO WEITER, SCHWEIZ IST SECHSTGRÖSSTER MARKT
Ein weiteres Rekordjahr für Alpine, mit einem Anstieg der Zulassungen weltweit um mehr als 33% für das gesamte Jahr 2022.
Mit dem Verkaufsstart in neuen Märkten setzt Alpine seine internationale Expansion fort und erweitert sein Händlernetz um +40%.
Alpine Verkäufe in der Schweiz steigen um 32% auf 123 Einheiten, die Schweiz ist der sechstgrösste Alpine Markt weltweit.
Eine renommierte A110-Reihe und ein bereits gefüllter Auftragsbestand für 2023 über mehrere Monate.
Anlässlich ihres 60. Geburtstages feierte die Alpine A110 ihr Jubiläum mit mehreren limitierten Editionen, darunter die A110 R und der erste elektrische Prototyp, die Alpine E-ternité.
Unser Höck vom 3. Februar 2023 im Restaurant Chommle in Gunzwil (LU)
19. internationales
Renault- und Alpine-Treffen 2023
Sonntag 9. Juli 2023
Reithalle in Winterthur
weitere Infos folgen später auf: www.rcwinterthur.ch
Autotransporter mit Alpine A110 Modellen
Der Autotransporter mit den Alpine A110 Modellen wurde auf einem Rastplatz im Norden Frankreichs im Sommer 2022 gesehen.
Foto Marcel und Anita Ming
Fotos und Bericht von unserem
Saisonausklang mit GV
vom 19. November 2022
Klick auf das Bild
Das Jahresprogramm 2023 ist da!
Siehe unter Progamm 2023 was bei uns läuft!
ALPINE A110 R: PREISE UND BESTELLÖFFNUNG IN DER SCHWEIZ
• Inspiriert vom Rennsport, ist die Alpine A110 R ein radikaler Ausdruck von Leistung und Sportlichkeit.
• Mit 300 PS bei 1’082 kg beschleunigt der A110 R in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und hat ein Leistungsgewicht von 3,6 kg/PS.
• Der Preis der Alpine A110 R liegt bei CHF 109’000.- inklusive Mehrwertsteuer.
• Die Alpine A110 R Fernando Alonso ist eine sehr limitierte (32 Exemplare) und exklusive Edition zum Preis von CHF 156’110.-, inklusive Mehrwertsteuer.
• Öffnung der Bestellungen in der Schweiz am 1. Dezember 2022
Die Alpine A110 R ist seit dem 5. Oktober vorbestellbar und kann ab heute über das Alpine-Händlernetz in der Schweiz bestellt werden, die Auslieferungen erfolgen im 2023. Kund*innen, die ihr Auto vorbestellt haben, haben die Möglichkeit, jetzt ihre Bestellung zu bestätigen, um unter den ersten Auslieferungen zu sein.
ALPINE A110 „TOUR DE CORSE 75“ gesehen im Alpine Center Winterthur
Mit der neuen A110 „Tour de Corse 75“ präsentiert Alpine eine limitierte Sonderedition, inspiriert von der Alpine A110, die 1975 bei der gleichnamigen Rallye auf Korsika einen denkwürdigen Auftritt hatte. Kennzeichen der in 150 Exemplaren aufgelegten Serie ist die gelbe Karosserielackierung, die mit der schwarzen Fronthaube und dem schwarzen Dach kontrastiert. Technische Merkmale sind der 221 kW/300 PS starke Motor aus der A110 GT und A110 S sowie ein Rallye-Fahrwerk für maximale Agilität. Die auf 150 Exemplare limitierte Serie kann ab dem 17. Juni bei den Alpine-Partnern in der Schweiz zum Preis von CHF 84'000 reserviert werden. Der Prospekt auf Papier zur Alpine A110 Tour de Corse 75 ist wieder in der Grösse 36 cm x 50 cm mit sehr schönen Bildern gemacht.
Alpine Stand an der Auto Zürich 10. - 13. November 2022
An der Auto Zürich war schweizerprämiere für die Alpine A110R, das bisher radikalste Modell von Alpine. Ein Rennwagen mit Strassenzulassung.
Weiter zu sehen war nebst der bekannten Alpine A110S die Formel 1 Alpine A522.
Siehe Foto's zu:
Alpine A110 Club Dreiländereck e.V.
feierte vom 9. - 11. September 2022
sein 35-jähriges Bestehen im Schwarzwald
Klick auf das Bild
Michaelskreuzrennen in Root (LU) vom 8./9. Oktober 2022
Unser sehr aktives Mitglied Bruno Allenspach war am Michaelskreuzrennen in Root (LU) mit seinem Renault 5 Alpine dabei. Das Publikum konnte Bruno mit seinem Renault 5 Alpine, Jahrgang 1981 in Aktion sehen und erleben. Die Begeisterung war gross. Rennsport pur!
Fotos und Bericht
40 Jahre Alpine Club Regional
Ausflug ins Wallis
09. - 12. September 2022
Klick auf das Bild
R für 'Radikal'
Diese mit Spannung erwartete neue Version rundet die A110-Reihe ab. Extremer, leichter, stromlinienförmiger und mehr denn je vom Motorsport inspiriert – "radikal" ist die einzige Art, das Auto zu beschreiben, mit dem Alpine der A110-Baureihe ein krönendes Juwel aufsetzt. Als ultimativer Ausdruck von Leichtigkeit und Leistung wurde die Alpine A110 R so konzipiert, dass sie auf der Rennstrecke für Furore sorgt und dennoch auf der Strasse zugelassen ist.
Der erste deutliche Unterschied der A110 R zeigt sich in der intensiven und umfangreichen Arbeit, mit der die Designer und Ingenieure das Gesamtgewicht auf 1'082 kg reduzierten – 34 kg weniger als bei der A110 S. Die aerodynamische Leistung wurde ebenfalls optimiert, um den Abtrieb zu erhöhen und den Luftwiderstand zu verringern. Erstmals in der Geschichte der A110 wurden einige Teile (z.B. die Motorhaube, die Heckscheibe und der Diffusor) speziell für das neue Modell neu gestaltet. Die spezifischen Verbesserungen am Fahrwerk, der 1,8-Liter-Motor mit 300 PS und das Interieur des Rennwagens sorgen für ein noch radikaleres Fahrgefühl und machen das Fahrerlebnis intensiver denn je zuvor.
Mit einer Beschleunigung von nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h verschiebt die neue Alpine A110 R die Grenzen der heutigen Sportwagen. Dieser Wert steht für das Engagement der Marke im Rennsport, das Know-how von hochkarätigen Experten und für die besten Voraussetzungen, um die Rundenzeiten auf der Rennstrecke nochmals zu toppen.
Das in Frankreich, im Werk Alpine Dieppe Jean Rédélé gefertigte Fahrzeug markiert den Beginn eines neuen Kapitels in der Motorsportkompetenz der Marke.
Bestellungen für die neue Alpine A110 R können ab Oktober 2022 platziert werden.
Ein kleiner Rückblick auf die letzten 40 Jahre des Alpine Club Regional's:
So wurde damals in der Zeitung über die Gründung des Alpine Club Regionals berichtet:
Zeitungsbericht: Archiv Aktuar
Alpine A110 1.8 Turbo S Aero Werbung bei der Talstation zum Glacier 3000 in les Diablerets.
Gesehen von Ursina und Walter Hürlimann. Danke für die Fotos.
Sven Eichenberger und Othmar Schwizer besuchten die Rennstrecke in Dijon (F)
Schön war's, heiss war's! Die Alpine A310 wieder einmal auf der Rennstrecke erleben zu können, alles ging gut und blieb heil!
Danke Sven für die Fotos und das Video.
DAS ERSTE ELEKTROAUTO VON ALPINE: A110 E-TERNITÉ
Weltpremiere des 100% elektrischen A110 E-ternité beim Formel 1 GP von Frankreich.
Alpine feiert den 60. Jahrestag der A110 mit einem Prototyp, der voller Innovationen "Made by Alpine" steckt und die Marke auf die Zukunft vorbereitet.
Die A110 E-ternité steht für ein rollendes Labor mit 100% elektrischem Antrieb und einem Dach, das sich öffnen lässt, genauso wie für die legendäre Agilität von Alpine und für ein «Leichtgewicht», wie es bei einem Elektroauto in diesem Segment beispiellos ist!
Das Ziel steht fest: Die nächsten Alpine-Fahrzeuge sollen elektrifiziert werden, und warum nicht mit der A110 beginnen, einem Paradebeispiel für Sportlichkeit, bekannt für das geringe Gewicht und die Agilität, und das zu einem realistischen Budget.
"Für die einen ein unlösbarer Widerspruch, für die passionierten Teams der Marke eine Herausforderung, die einer Alpine würdig ist".
TECHNOLOGIE UND INNOVATION IM MITTELPUNKT DES PROJEKTS
Das Pflichtenheft war kurz: Es galt, die A110 zu elektrifizieren, die Leistung, die Balance und die Agilität der Alpine A110 mit Verbrennungsmotor zu erreichen und dabei die Stärken, Erfahrungen und Technologien der Gruppe zu nutzen.
Um das Team noch etwas mehr herauszufordern, erweiterte Alpine das Pflichtenheft mit dem Anspruch an vier weitere Innovationen:
ein innovatives Multimediasystem, bei dem das persönliche Tablet des Fahrers für ein intuitives und natürliches Konnektivitätserlebnis genutzt wird, auf Google- oder Android-Basis, so dass alle Anwendungen des Nutzers auf einem einzigen Gerät zentralisiert sind
ein hochmodernes Audiosystem mit 8 Lautsprechern für ein Surround-Klangerlebnis
innovative Materialien, die Leistung und Nachhaltigkeit vereinen
eine "Top-off"-Lösung, die es Ihnen ermöglicht, die Geräuschlosigkeit der elektrischen Technologie zu geniessen: ein Traum, eine elektrische Alpine A110 im Freien zu fahren, ohne ein Geräusch.
DIE HERAUSFORDERUNGEN DES ANTRIEBSSTRANGS
Ein Antriebsstrang und Batteriemodule der Gruppe
Als Marke der Renault Group lag es auf der Hand, für dieses neue Projekt zunächst auf die bereits im Haus vorhandenen Teile und Technologien zurückzugreifen. Die Batteriemodule sind identisch mit denen des 100% elektrischen Megane E-Tech Electric. Um jedoch eine optimale Gewichtsverteilung zu erreichen und die zwölf Batteriemodule unterzubringen, mussten spezielle Batteriegehäuse entwickelt und die Innenarchitektur angepasst werden. So wurden vier Batteriemodule vorne und acht hinten eingebaut. Um diese Herausforderung zu meistern, erlaubten sich die Ingenieure, diese Module auf "untypische" Weise im Raum zu positionieren.
Trotz der zwölf zusätzlichen Module bleibt das Gesamtgewicht der Alpine A110 E-ternité mit einem Plus von nur 258 kg besonders niedrig, da das Gewicht des Batteriepacks (392 kg) in Grenzen gehalten wird.
Ein speziell von Alpine entwickeltes Getriebe
Um die optimale Performance von Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und Verfügbarkeit von elektrischer Energie (mit entsprechend grossen Batterien) zu erzielen, wurde der "Standard"-Motor der Gruppe mit einem innovativen Getriebe ausgestattet.
Kein intern verfügbares Getriebe lieferte die Möglichkeiten, die Anforderungen im Pflichtenheft der A110 E-ternité zu erfüllen. Dieses forderte ein angenehmes und effizientes Getriebe, das ohne Drehmoment-Unterbruch schaltet, gleichzeitig aber auch kompakt und leicht gebaut ist.
In der Folge entwickelte Alpine gemeinsam mit seinem Getriebe-Lieferanten ein Doppelkupplungsgetriebe (DCT) mit einer elektronischen Steuerung, wie sie beim A110 mit Verbrennungsmotor zum Einsatz kommt. Die Dimension der Kupplungen passten sie dem hohen Drehmoment an – eine Lösung, die alle obgenannten Anforderungen erfüllt.
Elektronik: Eine gelungene Integration von zwei Technologien
Beim elektronischen System belegte das Alpine-Team sein Können mit dem Mix von zwei Elektronik-Architekturen, zwischen denen ein ganzes Jahrzehnt liegt. Die innovative Lösung bietet neue Möglichkeiten zur Vereinfachung der Architektur oder zur kontinuierlichen Verbesserung des gesamten Produkts. So gelang es, Steuerungsfunktionen des Verbrennungsmotors AS1 beizubehalten und mit neusten Elementen aus dem Bereich der Elektrofahrzeuge zu kombinieren, wie z. B. die Funktion "Overtake" oder die Kommunikation zwischen zwei Batterien.
Ein einziges Steuergerät wurde installiert, um die Kommunikation zwischen den beiden Systemen zu gewährleisten. Diese Innovation bietet neue Möglichkeiten zur Vereinfachung von Architekturen oder zur kontinuierlichen Verbesserung während des gesamten Produktlebenszyklus.
Innovative Funktionen
Die A110 E-ternité bietet sogar noch mehr, mit einer neuen Ausstattung, die gleichzeitig von den Alpine-Ingenieuren entwickelt wurde.
Das lang ersehnte offene Dach
Der Wunsch nach einer A110 mit offenem Dach steht schon lange im Raum. Die Herausforderung bestand vor allem darin, rasch eine Lösung für die Integration in die Struktur der Alpine A110 zu finden. Die Ingenieure von Alpine lösten das Problem mit zwei Dachschalen aus Verbundwerkstoffen. Die mit recyceltem Kohlenstofffasern gespritzten Dachteile erfüllen die Anforderungen an die Leichtigkeit, ohne die Steifigkeit der A110 zu beeinträchtigen. Zudem konnten sie zu 100% bei Alpine entwickelt und hergestellt werden.
Zentraler Bildschirm & Audiosystem
Das Engineering-Team von Alpine setzte sich das Ziel, ein möglichst effizientes Fahrzeug zu entwickeln – eine Anforderung, die sich auch im Cockpit widerspiegeln musste. Dem Team gelang dies mit der smarten Verbindung von Design und elektronischer Architektur. Die Lösung lag in der Integration von Verkabelung und Armaturenbrett zu einer Einheit, unter Verwendung desselben Schnittstellen-Steuergeräts.
Das Ergebnis entspricht den Erwartungen und ermöglichte die Integration:
eines hochmodernen Audiosystem mit 8 Lautsprechern, inklusive Subwoofer, das dank eines zentralen und zwei hinteren neuen Lautsprechern ein Surround-Klangerlebnis bietet.
eines innovativen Multimediasystem, das das persönliche Tablet des Fahrers als Multimediabildschirm nutzt, um die gewohnte Umgebung und die Apps des Benutzers anzuzeigen. Diese Lösung bietet ein stets aktuelles Betriebssystem in Kombination mit den neuesten Bildschirmtechnologien, wie sie die Kunden nutzen.
Innovative Materialien
Die für einige wichtige Teile verwendeten Materialien sind leicht und umweltfreundlich und werden aus Flachs hergestellt. Ein zweiter E-ternité-Prototyp wurde ebenfalls entwickelt und zeigt diese neue Technologie an Teilen wie Motorhaube, Dach, Heckscheibe, Kühlergrill, Sitzschalen und Heckschürze. Das Material stammt von dem in der Nähe von Dieppe (Normandie, Frankreich) ansässigen Unternehmen Terre de Lin. Mit der gleichen Festigkeit wie Kohlefaser, aber einer besseren Akustik, bietet sich Flachs als ein Material der Zukunft an.
Diese neue Erfahrung bietet auch ein interessantes Potenzial für die Zukunft. So ist das Design der Teile jetzt kompatibel für die Verarbeitung, bzw. die Produktion mit verschiedenen Verbundwerkstoffen. Damit lässt sich künftig dieselbe Passform für die Verarbeitung von Kohlenstoff-, Glas- oder Flachsfasern verwenden.
ALPINE A110 „TOUR DE CORSE 75“: LIMITIERTE SERIE ERINNERT AN LEGENDÄRE RALLYE
Mit der neuen A110 „Tour de Corse 75“ präsentiert Alpine eine limitierte Sonderedition, inspiriert von der Alpine A110, die 1975 bei der gleichnamigen Rallye auf Korsika einen denkwürdigen Auftritt hatte. Kennzeichen der in 150 Exemplaren aufgelegten Serie ist die gelbe Karosserielackierung, die mit der schwarzen Fronthaube und dem schwarzen Dach kontrastiert. Technische Merkmale sind der 221 kW/300 PS starke Motor aus der A110 GT und A110 S sowie ein Rallye-Fahrwerk für maximale Agilität. Die auf 150 Exemplare limitierte Serie kann ab dem 17. Juni bei den Alpine-Partnern in der Schweiz zum Preis von CHF 84'000 reserviert werden.
Die am historischen Vorbild orientierte Zweifarb-Lackierung ergänzt eine markante schwarz-weisse „Tour de Corse 75“-Grafik. Hinzu kommen eine weisse Umrandung der Fronthaube und die Nummer 7 am Heck als Referenz an das damalige Rallyefahrzeug. Auch die Sabelt® Rennsitze sind mit „Tour de Corse 75“ bestickt und lassen sich mit Wettkampfgurten ausstatten. In Glanz-Weiss lackierte 18-Zoll-Räder und die orangefarbenen Brembo®-Bremssättel vervollständigen den sportlichen Auftritt. Zusätzlich weisen nummerierte Plaketten auf den exklusiven Charakter der Sonderedition hin. Die A110 Tour de Corse 75 verfügt ausserdem über das neue Alpine Multimediasystem mit AndroidAuto™- und Apple Carplay™-Konnektivität.
Siehe die Fotos und den Bericht zum
Alpine-Treffen in Le Ménil (F) vom 5. Juni 2022
durch Klick auf das Bild
Siehe die Fotos und den Bericht zu
100 Jahre Jean Rédélé
Alpine Treffen in Dieppe (F)
vom 28./29. Mai 2022
mit über 1000 Alpines,
dazu ein Video, die Alpine F1
auf der Strasse von Dieppe (F)
durch Klick auf das Bild
Der Alpine Club Regional in der 22. und auch leider letzten Ausgabe des RHOMBUS-SUISSE Magazin!
In der Ausgabe 22 und auch leider letzten Ausgabe des Rhombus-Suisse Magazin, ist ein Bericht über unsere Spätsommerausfahrt und der Besuch der Alpine A521 F1 in Pfäffikon SZ. Weiter ist unsere Clubadresse und der Hinweis auf unseren Höck im Magazin.
ALPINE A4810 BY IED: GIPFELSTÜRMER MIT WASSERSTOFFANTRIEB
Unter dem Namen Alpine A4810 by IED realisierten 28 Masterstudenten der renommierten italienischen Designschule Istituto Europeo di Design (IED) in Kooperation mit der französischen Sportwagenmarke die Studie für ein Supercar mit Wasserstoffantrieb. Das spektakuläre Concept Car verbindet fortschrittliche, umweltverträgliche Technologien mit typischen Alpine Merkmalen. Der Name ist inspiriert vom 4‘810 Meter hohen Mount Blanc, der Frankreich und Italien verbindet.
Mit dem Auftrag eine „Super-Berlinette“ für das Jahr 2035 zu entwerfen, die Leistung und Umweltverträglichkeit vereint, machten sich die Studenten im vergangenen Herbst an ihre Entwürfe. Aus den eingereichten Vorschlägen wählte Alpine schliesslich zwei, aus denen die jungen Designer gemeinsam das Projekt A4810 by IED entwickelten.
Mit 5,09 Meter Länge, 2,01 Meter Breite und 1,06 Meter Höhe weist der Zweisitzer typische Supersportwagen-Proportionen auf. Das Design verbindet Leichtigkeit mit aerodynamischen Merkmalen, die an Formel-1-Wagen erinnern. Farblich prägt die Optik eine Kombination aus markentypischen blauen und mattschwarzen Elementen sowie Karbonfaser-Details. Herzstück bildet der Wasserstoffantrieb, der das Fahrzeug lokal emissionsfrei und umweltverträglich macht.
Lade jetzt die Alpine App herunter!
ALPINE STARTET AB 2024 IN DER HYPERCAR-KLASSE
Nach einem Podiumsplatz bei den 24 Stunden von Le Mans setzt Alpine sein Motorsportengagement auf der Langstrecke fort und steigt 2024 in die Hypercar-Klasse LMDh ein. Das Team wird sich auf das Know-how von Signatech und die Synergien mit dem Alpine F1 Team stützen, um seine Erfolgsgeschichte in der Topklasse des Langstreckensports weiterzuschreiben.
Kennzeichenhalter kurz für die neue Alpine A110
Der Kennzeichenhalter für deine neue Alpine A110 ist dir zu gross? Da hat das Alpine Center Zürich eine Lösung. Sie bieten kurze Kennzeichenhalter für die neue Alpine A110 an, diese sind erhältlich unlackiert oder lackiert.
Alpine Teile in unserem Marktplatz!
Du bist auf der Suche nach einem Alpine Teil?
Vielleicht haben wir für dich das passende Alpine Teil in
unserem Marktplatz!
Schau doch vorbei! (mit klick auf das Bild)
Wir besitzen die Reparaturanleitung von der Alpine A110 und Alpine A310
Siehe Bericht und Bilder über Sepp Stalder auf dem Hockenheimring (D)
(Klick aufs Bild)
Text und Bilder durften mit freundlicher Genehmigung der Alpine-Post, Magazin für alle Renault-Alpine-Freunde übernommen werden.
Siehe Bericht und Bilder über Othmar Schwizer's
Restaurierung Renault 5 Turbo "Häx" und Alpine A310/6
sowie seine Besuche auf dem Hockenheimring (D)
(Klick aufs Bild)
Text und Bilder durften mit freundlicher Genehmigung der Alpine-Post, Magazin für alle Renault-Alpine-Freunde übernommen werden.
Möchtest du als Beifahrer in Othmar's Alpine A310/6 auf dem Hockenheim-Ring eine Runde machen? Ein Video dazu gibt es auch! (Klick aufs Bild)