Willkommen auf der Homepage des Alpine Club Regional

Wir sind die Aktiven...

Im Jahre 1982 gegründet sind wir ein aktiver Verein mit rund 40 Renault Alpine und Renault Sportive. Jährlich treffen wir uns 6 bis 8 Mal an Ausfahrten, internationalen Treffen oder weiteren geselligen Anlässen. Natürlich bieten wir einander auch Unterstützung bei der Ersatzteil-Beschaffung oder bei Problemen technischer Art rund um unsere Alpine. Viel Spass beim Durchstöbern unserer Homepage.

Der Alpine Club Regional

Die Marke Alpine

Die neue Alpine



Besuche den Alpine Club Regional auf Instagram:

 

https://www.instagram.com/alpineclubregional/


Besuche den Alpine Club Regional auf Facebook:

 

https://www.facebook.com/Alpine-Club-Regional


 

Fotos und Bericht vom Anlass

 

50 Jahre Alpine Club Ticino 

 

vom 16. - 18. Juni 2023 sind da!

 

Klick auf das Bild 


Sven grüsst mit seiner Alpine A310 vom Nürburgring!

 


Unser Höck vom 7. Juli 2023 im Restaurant Chommle in Gunzwil (LU)

 


A424_β - ALPINE ENTHÜLLT SEINEN HYPERCAR FÜR DIE KÖNIGSKLASSE DES LANGSTRECKENRENNSPORTS

 

60 Jahre nach der ersten Teilnahme am 24-Stunden-Rennen von Le Mans bietet Alpine mit dem Showcar A424_ß (gesprochen: „beta“) anlässlich der Jubiläumsauflage des Langstreckenklassikers einen konkreten Ausblick auf das Auto, mit dem die Marke 2024 in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft starten wird. Die A424_ß markiert die Quintessenz von Automobilbau und Rennsport bei Alpine, sowohl in ästhetischer als auch in technischer Hinsicht. Unter anderem nimmt der Langstrecken-Prototyp die künftige Lichtsignatur der Alpine Serienfahrzeuge vorweg.

 

Bei der A424_ß handelt es sich um ein LMDh-Auto (Le Mans Daytona hybrid), eine von zwei Topklassen in der Sportwagenszene. LMDh-Autos verfügen über Einheitsbauteile. Dies betrifft unter anderem das Hybridsystem von Bosch, das nur die Hinterachse antreibt, eine Dauerleistung von 50 kW bietet und mit bis zu 200 kW rekuperiert. Die Batterie stammt von Williams Advanced Engineering und das Getriebe von Xtrac. Beim Chassis können die Rennställe zwischen vier Anbietern wählen. Entwicklungspartner von Alpine ist Oreca. Der 3,4-Liter-V6-Motor mit Single-Turbolader wurde in Zusammenarbeit mit dem Racing-Spezialisten Mecachrome entwickelt.

 

Die A424_ß greift die klassische Namensgebung der Alpine Langstreckenfahrzeuge auf mit einem A, gefolgt von drei Ziffern, beginnend mit einer vier. Die 24 erinnert an die 24 Stunden von Le Mans und das Jahr 2024, in dem das Fahrzeug erstmals ins Renngeschehen eingreifen wird. Das „ß“ bezieht sich auf den in der Softwarewelt verwendeten Betatest, die Zwischenphase kurz vor der Markteinführung.


Das Andenken an Jacques Henry in Saint-Maurice-sur-Moselle (F)

 

Das Andenken besteht aus zusammen geschweisstem Draht und zeigt die Front einer Alpine A110 Gruppe 5 mit Frontspoiler 1:1 auf einem Betonsockel. Die Gedenktafel ist die Motorhaube. Besucht von Marcel und Anita Ming.


 

DIE A290_β UND HISTORISCHE ALPINE MODELLE STANDEN IM ZENTRUM DES ALPINE-TREFFENS 2023

 

Fast 800 Alpine-Fahrzeuge aus der Vergangenheit und der Gegenwart sowie tausende Fans kamen an der Strandpromenade von Dieppe zusammen, um die Marke und ihre historischen Rallye-Siege zu feiern.

 

Die Zuschauer, die sich für ein Wochenende auf dem Gelände in Dieppe versammelten, wurden Zeugen der ersten dynamischen Demofahrt des A290_β-Prototyps, der einen Vorgeschmack auf das erste zukünftige Elektroauto der Marke gab.

 

Die Fahrzeugparade durch die Strassen von Dieppe anlässlich des 50-Jahre-Jubiläums des Rallye-Sieges von 1973 stand ganz im Zeichen der Alpine Rallye-Autos.


 

Alpine Treffen Kurt Schaffo 2023

 

Bruno Allenspach besuchte mit seiner Alpine A110 Kurt's Alpine Treffen in le Petit Kohlberg in Frankreich, nahe der Schweizer Grenze. Danke für die Foto's Bruno!

 

Foto's unter:

 

> wer sind wir? >> Clubleben

 

oder mit Klick aufs Bild


 

 

Fotos und Bericht vom Anlass

 

Halle 6 Classic in Samstagern 

 

vom 13. Mai 2023 sind da!

 

Klick auf das Bild 


 

ALPINE A110 PIKES PEAK - AUF DEM WEG ZU DEN GIPFELN!

 

Auf seiner unwiderstehlichen Suche nach dem Gipfel startet Alpine einen Angriff auf die amerikanischen Gipfel, beginnend mit der berühmtesten Besteigung jenseits des Atlantiks: Pikes Peak. Dieses Abenteuer, das seit November 2022 im Gange ist, hat sich in den letzten Wochen mit den ersten Fahrten der Alpine A110 Pikes Peak beschleunigt, die speziell für diese Veranstaltung entwickelt wurde. Nach Tests in der Drôme und in Val Thorens, bei denen die technischen Lösungen validiert wurden, bereitet sich dieses neue Fahrzeug nun darauf vor, am Montag in die Vereinigten Staaten aufzubrechen, wo im Juni neue Herausforderungen warten.

 

 

PIKES PEAK, DER MYTHOS

 

Das Pikes Peak International Hill Climb gehört zu den legendärsten Rennen und ist einer der ältesten Automobilwettbewerbe in den Vereinigten Staaten. Das seit 1916 in den Rocky Mountains ausgetragene Motorsport-Wahrzeichen hat sich im Laufe des letzten Jahrhunderts stark verändert, gehört aber nach wie vor zu den anspruchsvollsten Sportveranstaltungen.

Das liebevoll als "Rennen zu den Wolken" bezeichnete Bergrennen besteht aus einer 19,93 km langen Strecke mit 156 Kurven, die auf einer Höhe von 2.865 Metern beginnt und etwa 1.440 Meter höher, bei 4.400 Metern, endet. Die Autos, die Karosserien und die Nerven werden auf eine harte Probe gestellt. Der Luftdruckunterschied beeinflusst die Motorleistung auf der gesamten Strecke erheblich, während die Fahrer oft mit einer besonders staubigen Strasse, wechselnden Wetterbedingungen, unterschiedlichen Sonneneinstrahlungen, blinden Kurven und der allgegenwärtigen Bedrohung durch die Schlucht zu kämpfen haben!

Immer bereit, die härtesten Herausforderungen anzunehmen, werden die Teams von Alpine und Signatech am Sonntag, den 25. Juni, den Pikes Peak mit der Alpine A110 Pikes Peak in Angriff nehmen, für die ein Meisterwerk der Ingenieurskunst geschaffen wurde, um die Feinheiten dieses legendären Anstiegs zu erfassen.


 

Fotos und Bericht von unserer

 

Frühlingsausfahrt

 

vom 7. Mai 2023 ist da!

 

Klick auf das Bild 

 

 

 

 


 

ALPINE A290_β – NEUES SHOWCAR NIMMT ERSTES SERIENMODELL DER „DREAM GARAGE“ VORWEG

 

Mit dem Showcar A290_ß gibt Alpine einen Ausblick auf seinen künftigen Elektro-Sportwagen in der Kleinwagenklasse (B-Segment). Das erste von drei Modellen der zukünftigen „Dream Garage“ verkörpert eine neue Ära in der Geschichte der Marke, die kompromisslos elektrisch und sportlich ausgerichtet ist. Gleichzeitig dringt Alpine mit dem für den Alltag und Exkursionen auf die Rennstrecke gleichermassen geeigneten Kompaktsportler in ein völlig neues Segment vor.


 

 

Bruno Allenspach war mit seinem Renault 5 Alpine

am 30.04.2023 am GP Mutschellen

 

Fotos vom GP Mutschellen sind unter:

> Wer sind wir >> Rennsport 

 

oder mit Klick aufs Bild.


  

 

Betroffen nehmen wir Abschied von

 

Walter "Wädu" Pauli aus Murten

 

der am Dienstag 5. Juni 2023 im Alter von 78 Jahren

unerwartet verstorben ist.

 

Er hinterlässt eine grosse Lücke die nicht zu schliessen ist.

 

 

Walter "Wädu" du wirst in guter Erinnerung bleiben.


 

PETRA KLINGLER WIRD MARKENBOTSCHAFTERIN FÜR ALPINE SCHWEIZ

 

Sie ist die erfolgreichste und vielseitigste Sportkletterin der Schweiz: Mit Petra Klingler gewinnt Alpine Cars Schweiz ab sofort eine Markenbotschafterin für sich, die genauso wie die Sportwagenmarke bekannt dafür ist, in ihren Disziplinen neue Grenzen zu setzen.

 

Alpine Cars Schweiz ernennt mit sofortiger Wirkung eine neue Markenbotschafterin. Mit Petra Klingler kooperiert die derzeit erfolgreichste und vielseitigste Sportkletterin der Schweiz mit der französischen Sportwagenmarke. Die 31-jährige Ausnahmeathletin blickt auf grosse Erfolge in vielen verschiedenen Disziplinen zurück. Dazu zählen etwa ein Weltmeistertitel im Bouldern 2016, ein Vize-Europameistertitel im Kombinationsklettern 2017, ein Weltmeistertitel im Eisklettern 2022 und der Sieg des 1. Ice Climbing World Cup 2023. Zudem war Petra Klingler Teilnehmerin bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio. In diesem Jahr folgt ihr grosser Auftritt bei der Heim-WM in Bern.

 

Zum offiziellen Start der Kooperation überreichte Markus Altenburger von der City Garage in St. Gallen den Alpine A110 S Sportwagen an Petra Klingler, der die Athletin ab sofort bei ihren Aktivitäten begleiten wird. Darüber hinaus wird Petra die Sportwagenmarke auf ihren Social Media Kanälen repräsentieren und verschiedenste öffentliche Auftritte zusammen mit Alpine wahrnehmen.


 

 

 

 

Fotos und Bericht von unserem

 

Dart the Cart Nachtessen 

 

vom 25. März 2023 sind da!

 

Klick auf das Bild

 


 

Bruno Allenspach, einer von uns!

 

Erfahre jetzt mehr über unseren Bruno und seine Aktivitäten im Rennsport unter:

 

> Wer sind wir >> Rennsport 

 

oder mit Klick aufs Bild.


 

Der Murtener Garagier Walter "Wädu" Pauli

bekannt als Seeland-Regazzoni, fährt seit seinem 18. Lebensjahr Autorennen.

Walter Pauli hat im Amateur-Rennsport so ziemlich alles gewonnen. Davon zeugen um die 1000 Pokale in seiner Garage in Murten-Maritzafeld. 

 

Erfahre mehr über Walter Pauli mit Klick aufs Bild


 

 

Ein Rennsportlicher Gruss aus Anneau du Rhin (F)

 

von Othmar Schwizer und Sven Eichenberger 

 

mit ihrer Alpine A310

 

 

Ein kurzes Video dazu gibt es unten.

Download
Othmar und Sven in Anneau du Rhin (F)
VID-20230402-WA0001_1.mp4
MP3 Audio Datei 2.9 MB

Swiss Retro Mecanika vom 25. - 26. März 2023 in Fribourg

 

An der Swiss Retro Mecanika wurde die alte und die neue Alpine A110 den Besuchern präsentiert.

Danke für die Fotos an Bruno Allenspach (Foto 1) und Kurt Heimgartner (Foto 2 und 3)

 


Alpine Center Paris

 

Das Alpine Center in Paris wurde von Anita und Marcel Ming, Alpine Club Regional besucht.

 


 

SONDEREDITION ALPINE A110 SAN REMO 73: HOMMAGE AN ERFOLG IM RALLYESPORT

 

Mit einer neuen, unverwechselbaren Edition der Alpine A110 feiert die Marke einen historischen Erfolg im Motorsport:

Vor 50 Jahren gewann der Mittelmotorsportwagen bei der Rallye San Remo und sicherte sich den Konstrukteurstitel der Weltmeisterschaft 1973.

 

Die auf 200 Exemplare limitierte Alpine A110 San Remo 73 erinnert an das siegreiche Rennen und ist ab dem 17. März zu einem Preis von CHF 93’000.- bestellbar.

 

 

Nach dem Sondermodell Alpine A110 Tour de Corse 75 im vergangenen Jahr, erinnert diesmal die limitierte A110 San Remo 73 an einen weiteren herausragenden Erfolg der Marke. Die exklusive Kleinserie zeichnet sich durch markantes Design, das Sportfahrwerk und den 221 kW/300 PS starken Motor aus.

„SAN REMO 73“-SIGNATUR UND ORIGINALFARBE

Mit der Karosserie in der Originalfarbe Caddy Blue sowie dem roten Karbondach mit schwarz lackierten Dachbögen interpretiert die A110 San Remo 73 die legendäre Optik des originalen Rallyesiegers aus dem Jahr 1973 neu. Die „San Remo 73“-Embleme auf der Motorhaube, den Türen und dem hinteren Stossfänger ergänzen schwarz-weisse Grafikelemente auf den Türen. Hinzu kommen weisslackierte 18-Zoll-Felgen, anthrazitfarbene Bremssättel, schwarze Einfassungen an den Frontscheinwerfern sowie Kotflügellogos und Alpine-Monogramme in glänzendem Schwarz.

Das Interieur bestimmt der Mikrofaser-Bezug mit grauen Kontrastnähten. Die Sabelt-Schalensitze sind mit einem „World Champion 73“-Schriftzug bestickt und bereits für Sechs-Punkt-Gurte vorgerüstet. Den sportlichen Look ergänzen die Sportpedale, die Aluminium-Beifahrerfussstütze sowie die Teppiche mit Alpine Logo. Die Türverkleidungen zieren schwarz-weisse Streifen.

Die Alpine A110 San Remo 73 ist auf 200 Exemplare limitiert und mit einer individuell durchnummerierten Plakette versehen. Die Sonderserie verfügt ausserdem über eine umfangreiche Ausstattung inklusive Hochleistungsbremssystem, Sportauspuff, elektrisch anklappbare Aussenspiegel und automatisch abblendende Innenspiegel sowie Einparkhilfe, Rückfahrkamera und das Focal-Audiosystem.

 

Der Bestellstart erfolgt am 17. März zu Preisen ab CHF 93‘000.-.

 

Hier geht es zum Video Alpine 110 San Remo 73:

 

Download
Alpine A110 San Remo 73
v-2023-065-01.mp4 (1080p).mp4
MP3 Audio Datei 8.7 MB

 

 

BLEU Le Monde Alpine

 

Das Alpine Heft aus Frankreich (in französisch),

ist ende 2021 zum ersten mal erschienen mit der Nummer #1.

Erhältlich am Kiosk oder als Abonnement.

 

Das Heft berichtet hauptsächlich über die neue Alpine, aber auch aus früheren Zeiten von Alpine.

 

Schönes, edles Heft mit sehr schönen Bildern.

 


 

 

Eine Alpine A110 auf dem Dach der as auto sécurité in Dieppe (F)

Gesehen von Marcel und Anita Ming


Der Renault SUV mit Alpine Logo

 

Das ist der Renault Austral Esprit ALPINE. Gesehen und besucht bei der Garage Galliker in Kriens (LU)

 


Alpine A110 Werbung der Garage Streuli auf einer Schranke im D4 in Root (LU)

 


 

 

Ein LKW aus der Slowakei mit Alpine Logo

auf der Seitenverkleidung, sogar die Felgenschüssel

ist in den Alpine Farben blau/orange.

 

Dabei handelt es sich um eine LKW Sonderedition von Renault.

 

Gesehen auf der Autobahn in Urdorf. 


Lichtmaschine mit eingebautem Regler

Preis Chf 220.00

kontakt@alpineclub-regional.ch

Die neue starke Zündung für die Alpine A310 V6 Jg. 81 - 85

Hochleistung Zündspule, Zündmodul, Kabelstrang und Stecker. Alles montiert auf einer Aluplatte. Weg mit dem Kabelsalat und ohne Vorschaltwiderstand. Einfache Montage

Preis Komplett Chf 580.00

kontakt@alpineclub-regional.ch

Anlasser für die Alpine A310 V6, V6 GT und V6 Turbo. Kleiner, leichter und stärker.

Preis Chf 220.00

kontakt@alpineclub-regional.ch



Autotransporter mit Alpine A110 Modellen

Der Autotransporter mit den Alpine A110 Modellen wurde auf einem Rastplatz im Norden Frankreichs im Sommer 2022 gesehen.

Foto Marcel und Anita Ming

 


 

ALPINE A110 R: PREISE UND BESTELLÖFFNUNG IN DER SCHWEIZ

 

• Inspiriert vom Rennsport, ist die Alpine A110 R ein radikaler Ausdruck von Leistung und Sportlichkeit.

 

• Mit 300 PS bei 1’082 kg beschleunigt der A110 R in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und hat ein Leistungsgewicht von 3,6 kg/PS.

 

• Der Preis der Alpine A110 R liegt bei CHF 109’000.- inklusive Mehrwertsteuer.

 

• Die Alpine A110 R Fernando Alonso ist eine sehr limitierte (32 Exemplare) und exklusive Edition zum Preis von CHF 156’110.-, inklusive Mehrwertsteuer.

 

• Öffnung der Bestellungen in der Schweiz am 1. Dezember 2022

 

Die Alpine A110 R ist seit dem 5. Oktober vorbestellbar und kann ab heute über das Alpine-Händlernetz in der Schweiz bestellt werden, die Auslieferungen erfolgen im 2023. Kund*innen, die ihr Auto vorbestellt haben, haben die Möglichkeit, jetzt ihre Bestellung zu bestätigen, um unter den ersten Auslieferungen zu sein.


ALPINE A110 „TOUR DE CORSE 75“ gesehen im Alpine Center Winterthur

 

Mit der neuen A110 „Tour de Corse 75“ präsentiert Alpine eine limitierte Sonderedition, inspiriert von der Alpine A110, die 1975 bei der gleichnamigen Rallye auf Korsika einen denkwürdigen Auftritt hatte. Kennzeichen der in 150 Exemplaren aufgelegten Serie ist die gelbe Karosserielackierung, die mit der schwarzen Fronthaube und dem schwarzen Dach kontrastiert. Technische Merkmale sind der 221 kW/300 PS starke Motor aus der A110 GT und A110 S sowie ein Rallye-Fahrwerk für maximale Agilität. Die auf 150 Exemplare limitierte Serie kann ab dem 17. Juni bei den Alpine-Partnern in der Schweiz zum Preis von CHF 84'000 reserviert werden. Der Prospekt auf Papier zur Alpine A110 Tour de Corse 75 ist wieder in der Grösse 36 cm x 50 cm mit sehr schönen Bildern gemacht.

 


Alpine Stand an der Auto Zürich 10. - 13. November 2022

 

An der Auto Zürich war schweizerprämiere für die Alpine A110R, das bisher radikalste Modell von Alpine. Ein Rennwagen mit Strassenzulassung.

Weiter zu sehen war nebst der bekannten Alpine A110S die Formel 1 Alpine A522. 

 



R für 'Radikal'

Diese mit Spannung erwartete neue Version rundet die A110-Reihe ab. Extremer, leichter, stromlinienförmiger und mehr denn je vom Motorsport inspiriert – "radikal" ist die einzige Art, das Auto zu beschreiben, mit dem Alpine der A110-Baureihe ein krönendes Juwel aufsetzt. Als ultimativer Ausdruck von Leichtigkeit und Leistung wurde die Alpine A110 R so konzipiert, dass sie auf der Rennstrecke für Furore sorgt und dennoch auf der Strasse zugelassen ist.

Der erste deutliche Unterschied der A110 R zeigt sich in der intensiven und umfangreichen Arbeit, mit der die Designer und Ingenieure das Gesamtgewicht auf 1'082 kg reduzierten – 34 kg weniger als bei der A110 S. Die aerodynamische Leistung wurde ebenfalls optimiert, um den Abtrieb zu erhöhen und den Luftwiderstand zu verringern. Erstmals in der Geschichte der A110 wurden einige Teile (z.B. die Motorhaube, die Heckscheibe und der Diffusor) speziell für das neue Modell neu gestaltet. Die spezifischen Verbesserungen am Fahrwerk, der 1,8-Liter-Motor mit 300 PS und das Interieur des Rennwagens sorgen für ein noch radikaleres Fahrgefühl und machen das Fahrerlebnis intensiver denn je zuvor.

Mit einer Beschleunigung von nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h verschiebt die neue Alpine A110 R die Grenzen der heutigen Sportwagen. Dieser Wert steht für das Engagement der Marke im Rennsport, das Know-how von hochkarätigen Experten und für die besten Voraussetzungen, um die Rundenzeiten auf der Rennstrecke nochmals zu toppen.

Das in Frankreich, im Werk Alpine Dieppe Jean Rédélé gefertigte Fahrzeug markiert den Beginn eines neuen Kapitels in der Motorsportkompetenz der Marke.

Bestellungen für die neue Alpine A110 R können ab Oktober 2022 platziert werden.

 


 

 

 

ALPINE Eyewear

 

Brillen von Alpine

 

gesehen in Dieppe (F)


ALPINE A110 „TOUR DE CORSE 75“: LIMITIERTE SERIE ERINNERT AN LEGENDÄRE RALLYE

 

Mit der neuen A110 „Tour de Corse 75“ präsentiert Alpine eine limitierte Sonderedition, inspiriert von der Alpine A110, die 1975 bei der gleichnamigen Rallye auf Korsika einen denkwürdigen Auftritt hatte. Kennzeichen der in 150 Exemplaren aufgelegten Serie ist die gelbe Karosserielackierung, die mit der schwarzen Fronthaube und dem schwarzen Dach kontrastiert. Technische Merkmale sind der 221 kW/300 PS starke Motor aus der A110 GT und A110 S sowie ein Rallye-Fahrwerk für maximale Agilität. Die auf 150 Exemplare limitierte Serie kann ab dem 17. Juni bei den Alpine-Partnern in der Schweiz zum Preis von CHF 84'000 reserviert werden.

 

Die am historischen Vorbild orientierte Zweifarb-Lackierung ergänzt eine markante schwarz-weisse „Tour de Corse 75“-Grafik. Hinzu kommen eine weisse Umrandung der Fronthaube und die Nummer 7 am Heck als Referenz an das damalige Rallyefahrzeug. Auch die Sabelt® Rennsitze sind mit „Tour de Corse 75“ bestickt und lassen sich mit Wettkampfgurten ausstatten. In Glanz-Weiss lackierte 18-Zoll-Räder und die orangefarbenen Brembo®-Bremssättel vervollständigen den sportlichen Auftritt. Zusätzlich weisen nummerierte Plaketten auf den exklusiven Charakter der Sonderedition hin. Die A110 Tour de Corse 75 verfügt ausserdem über das neue Alpine Multimediasystem mit AndroidAuto™- und Apple Carplay™-Konnektivität.


  

ALPINE A4810 BY IED: GIPFELSTÜRMER MIT WASSERSTOFFANTRIEB

 

Unter dem Namen Alpine A4810 by IED realisierten 28 Masterstudenten der renommierten italienischen Designschule Istituto Europeo di Design (IED) in Kooperation mit der französischen Sportwagenmarke die Studie für ein Supercar mit Wasserstoffantrieb. Das spektakuläre Concept Car verbindet fortschrittliche, umweltverträgliche Technologien mit typischen Alpine Merkmalen. Der Name ist inspiriert vom 4‘810 Meter hohen Mount Blanc, der Frankreich und Italien verbindet.

 

Mit dem Auftrag eine „Super-Berlinette“ für das Jahr 2035 zu entwerfen, die Leistung und Umweltverträglichkeit vereint, machten sich die Studenten im vergangenen Herbst an ihre Entwürfe. Aus den eingereichten Vorschlägen wählte Alpine schliesslich zwei, aus denen die jungen Designer gemeinsam das Projekt A4810 by IED entwickelten.

 

Mit 5,09 Meter Länge, 2,01 Meter Breite und 1,06 Meter Höhe weist der Zweisitzer typische Supersportwagen-Proportionen auf. Das Design verbindet Leichtigkeit mit aerodynamischen Merkmalen, die an Formel-1-Wagen erinnern. Farblich prägt die Optik eine Kombination aus markentypischen blauen und mattschwarzen Elementen sowie Karbonfaser-Details. Herzstück bildet der Wasserstoffantrieb, der das Fahrzeug lokal emissionsfrei und umweltverträglich macht.


Lade jetzt die Alpine App herunter!

 


Kennzeichenhalter kurz für die neue Alpine A110

 

Der Kennzeichenhalter für deine neue Alpine A110 ist dir zu gross? Da hat das Alpine Center Zürich eine Lösung. Sie bieten kurze Kennzeichenhalter für die neue Alpine A110 an, diese sind erhältlich unlackiert oder lackiert.

 


 

Alpine Teile in unserem Marktplatz!

 

Du bist auf der Suche nach einem Alpine Teil?

 

Vielleicht haben wir für dich das passende Alpine Teil in 

unserem Marktplatz! 

 

Schau doch vorbei! (mit klick auf das Bild)


Wir besitzen die Reparaturanleitung von der Alpine A110 und Alpine A310


Bericht über die Totalrestaurierung von Sepp Stalder's Alpine A110 SC Jahrgang 1974 aus der Alpine Post 4/2001. (Klick aufs Bild)

 

Text und Bilder durften mit freundlicher Genehmigung der Alpine-Post, Magazin für alle Renault-Alpine-Freunde übernommen werden.

Bericht über die Totalrestaurierung von Sepp Stalder's Alpine A310 Jahrgang 1980 aus der Alpine Post 3/2008. (Klick aufs Bild)

 

Text und Bilder durften mit freundlicher Genehmigung der Alpine-Post, Magazin für alle Renault-Alpine-Freunde übernommen werden.



 

Siehe Bericht und Bilder über Sepp Stalder auf dem Hockenheimring (D)

(Klick aufs Bild)

 

Text und Bilder durften mit freundlicher Genehmigung der Alpine-Post, Magazin für alle Renault-Alpine-Freunde übernommen werden.

 


 

Siehe Bericht und Bilder über Othmar Schwizer's

Restaurierung Renault 5 Turbo "Häx" und Alpine A310/6

sowie seine Besuche auf dem Hockenheimring (D)

(Klick aufs Bild)

 

Text und Bilder durften mit freundlicher Genehmigung der Alpine-Post, Magazin für alle Renault-Alpine-Freunde übernommen werden.

 

Möchtest du als Beifahrer in Othmar's Alpine A310/6 auf dem Hockenheim-Ring eine Runde machen? Ein Video dazu gibt es auch! (Klick aufs Bild)